BÖF Trainerteam, ein Team für die Jugend

 

Aus unserem Berufsleben wissen wir, Aus- und Weiterbildung ist wichtig !

Im Gardetanz und Schautanz ist das nicht anderes. 
Wir freuen uns jedes Mal auf Neues Euch in diesen Bereichen unterstützen zu können 
und sind Immer bereit für eure Aus- und Weiterbildung !
Gerne könnt Ihr uns auch außerhalb der BÖF Veranstaltung für Interne Trainings buchen.
 
 
Bei Interesse meldet euch bei unserem Jugendreferat
BÖF Garde- und Jugendreferentin für Österreich:
Nina Krautgartner,
und Maria Huemer
Bad Ischler Faschingsverein 
Nina_krautgartner@gmx.at
Mary's Tanzhexen und Garde Bad Ischl 
069912770450
Oberhexe-mary@gmx.at 
069916886019
 
 
 
 
 
 
für Wien und Burgenland:
Veronika Kaiser-Eisner
Faschingsgilde Loretto
06769021919
 
für Niederösterreich:
Ulrike Wolf
OGRA Schulnarren
0676 7906515
ulrikewolf@gmx.at
 
für Oberösterreich:
Karin Bruckmüller 
EI-LI-SCHO Rufling
06764344414
Bruckmueller.karin@aon.at 
 
für Tirol & Salzburg:
Monika Lamprecht 
Stadtgarde Schautanzgruppe Innsbruck 

0664 53 141 41

 
für die Steiermark:
Dance Company Krieglach
Hanni Koiser
Schwöbing 17
8670 Krieglach
Tel.  0676/7214368
 
für Kärnten:
Valeina Dance Academy (trainiert u.a. Faschingsgilde Hermagor) Sascha ist Direktor der Ballettschulen Valeina Dance, Ansprechpartner für alle organisatorischen Fragen und Meisterschaftsteilnahmen. Er betreut Choreographieeinstudierungen und moderiert bei Aufführungen. Gemeinsam mit seiner Gattin Sandra Valeina Jost und seinem Trainerstab betreut er pro Jahr mehr als 350 Kinder und Jugendliche und unterrichtet sie in Klassik, Step, Jazz, HipHop & Breakdance, Modern und Charaktertanz. Sascha ist ausgebildeter Betriebswirt und arbeitet derzeit an seiner Doktorarbeit zum Thema "Coaching von Stars". Tanz bildet seit mehr als 20 Jahren - ob als Tänzer, Trainer oder Choreograph. Neben der Leitung der eigenen Studios nahm Sascha im Jahr 2004 auch das Ehrenamt des Vizepräsidenten des Europäischen Showtanzverbandes an und setzte sich 2 Jahre lang für die Entwicklung des Bühnen- und Showtanzes in Europa ein. Im Jahr 2005 war er Veranstalter der Austrian Open, des größten österr. Tanzturniers und betreute als Vorstandsmitglied des Österr. Verbandes ASDU bis zum Jahr 2007 das Pressereferat. 2009 zeichnete er sich als Co-Veranstalter der ASDU Austrian Open verantwortlich. Sascha war ca. 7 Jahre lang (2001-2007) Trainer der Irish Dance Group Arnoldstein und führte sie in dieser Zeit zu 2 Europameistertiteln, 3 Vizeeuropameistertiteln, produzierte 2 Shows und öffnete ihnen die Bühne vor einem Millionenpublikum im Fernsehen zu tanzen.
Sandra & Sascha Jost
Nötsch Nr. 27
9611 Nötsch
Tel: +43 4256 29049

Mobil: +43 699 11170585
 
Ballett- und Tanzstudio Runcan Mariana ((trainiert u.a. Villacher Faschingsgilde) 
Runcan Mariana
Neubaugasse 9
9500 Villach
Tel: +43 650 494 0744
 
musicalfactory Kärnten  ((trainiert u.a Faschingsgilde Frauenstein)
Dirk Smits
Dirk Smits erhielt seine Ausbildung als Tanzpädagoge und Balletttänzer an der Hochschule für Bühnentanz in Arnhem (NL), die er mit einem Diplom in den Fächern Klassisches Ballett, Jazz und modernem Tanz abschloss. Seine Gesangsausbildung erhielt er u.a. bei Tetske van Ossewaarde Mary Hammond, Franco Carrecia und Robert Kreutzer, seine Schauspielausbildung bei Shireen Strooker und Paul van der Kaaden.
Erfahrung als Tänzer sammelte Smits als Solist bei diversen Tanzcompanys, wie Introdans und Conny Janssen danst…
In Kärnten trat er u.a. bei der Musicalgala „It´s Showtim“e auf der Seebühne Klagenfurt, sowie im Oper „Manon“, „Rocky Horror Show“, die Operette „Die schöne Helena“ und in „Sunset Boulevard“ am Stadttheater Klagenfurt auf.
Auf der Musicalbühne war Smits weiters in u.a. „A Chorus Line“, „Cats“, „La Cage aux Folles“, „Gambler“ und „Blood Red Roses“ zu sehen. Dirk Smits wirkte neben verschiedenen Fernsehauftritten auch im Film „Horror Vacui“, sowie bei der TV-Weltpremiere des Balletts „White Streams“ mit. Er choreografierte u.a. das Musical Rattenfänger, die Opern „Dreamland“ und „Jamfactory“, sowie zahlreiche Bälle, Faschingssitzungen und Modeschauen.
Seit 2014 produziert Smits mit seinem Betrieb Musicalfactory Kärnten Shows und Musicals wie zum Beispiel die Musicals: „Verliebt, verlobt, verkrampft nochmal“, „Cabaret“, „La Cage aux Folles“ und „Charleys Tante“ sowie die Schlagershows: „Souvenirs, Souvenirs“, „Die Liebe ist ein seltsames Spiel“, „Steck dir deine Sorgen an den Hut“ und ab den 01.10.2020 „Komm und bedien dich“ im Volxhaus in Klagenfurt. Weiter tretet Dirk als Sänger in ganz Österreich in Gala- und Musicalshows auf.  Smits kreierte In Zusammenarbeit mit der Werkskapelle Ferndorf das Musical „Die Saat des Satans“ (Konzept/Regie/Choreografie und die Hauptrolle Ciske) und in Zusammenarbeit mit der Montessorischule de la Tour in Klagenfurt die Musicals „Löwen wie du und ich“ und „Wär ich doch groß“ (Buch-Regie und Choreografie) wofür Smits den Gesundheitspreis 2018 der Stadt Klagenfurt verliehen bekam.
Smits ist immer wieder als Tanzlehrer an diversen Musical- und Ballettschulen in In- und Ausland tätig.
Pörtschach am Werk 7
9063 Maria Saal
+43 0699 11595550
 
Tanzstudio Inna Dörfler  (trainiert u.a Treffner Faschingsgilde)
Tanzschulleiterin, Choreographin (akademische Ballettmeisterin) Studioleiterin, Ich komme ursprünglich aus der Ukraine, lebe aber seit über 20 Jahren mit meinem Sohn Daniel in Steindorf am Ossiachersee. Meine Tochter Daria wohnt in Wien und ist akad. Bachelor in Slawistik. Tanzen ist mein Leben! Mein Ziel ist es, mein Wissen und Können so vielen Kindern wie möglich, weiter zu geben! Seit meinem 4. Lebensjahr war ich in der Ballettschule und machte schon mit 18 Jahren mein Diplom an der Hoch-Fachschule für Kultur in Alexandria (Ukraine) als ausgebildete Ballettmeisterin und Choreographin. Danach arbeitete ich als Ballett-Tänzerin im berühmten Ensemble von Tscherkassi und ging mit ihm auf Europa-Tournee. Zuletzt tanzte ich jahrelang Hauptrollen im Stadttheater von Krivoy Rog, meiner Heimatstadt mit 800.000 Einwohnern. 2001 eröffnete ich mein erstes Tanzstudio in Sattendorf (Ossiachersee). Von 2012 - 2018 eröffnete ich zwei weitere Studios im Gurktal (Sirnitz) und in Treffen/Einöde am Ossiachersee. Ich selbst unterrichte nicht nur Ballett und Nationaltanz, sondern auch Show- Dance und ab 2020 auch Line-Dance (Diplomierte ACWDA Übungsleiterin  für Line Dance und ACWDA - Goldmedaille)
Bodensdorf am Ossiacher See
+43 699 17163771
Jägerweg 26
9551 Bodensdorf
http://www.tanzstudio-inna-doerfler.at
 
tanzstudio@gmx.at (trainiert u.a Villacher Faschingsgilde)
Tanzzentrum Villach
Babsi Koitz
Ossiacher Zeile 39, 9500 Villach
+43 670 6085036
 
Tanzhof Baumann (trainiert die Garde in Völkermarkt)
Michael Baumann Sportwissenschaftler, staatlich geprüfter Trainer für Tanzsport und Wertungsrichter. Seit 2013 Nationaltrainer für alle Nachwuchspaare des österr. Tanzsportverbandes verantwortlich. Mitglied von TSTVÖ (Trainervereinigung in Österreich) und als Referent in Übungsleiter und Trainerausbildungen.
Oberburg 3
9141 Eberndorf
Österreich
E-Mail: office@tanzhof.at
+43 699 125 99 243    
 
 
 
Gardetanz ist Sport , Förderung der Motorik und des Gleichgewichtes, Förderung der sozialen Kompetenz,
 
In den 1820er und 1830er Jahren, wurde der Begriff "Garden" ausschließlich für den Militärgebrauch verwendet. 

​In der Nachkriegszeit formierten sich einige Männergruppen, sowie Damengruppen zu Garden die nicht für Militärzwecke herangezogen worden, sondern den Zweck der Unterhaltung der Mitmenschen im Fasching verfolgten. 

​Schon 1968 wurde eine Damengruppierung zu Unterhaltungszwecken formiert. Anders als heute bestanden die Tänze aus einfachem Marschschritten, einfachen Platztausch, welche dem ehemaligen Militär abgeleitet waren und diese wurden mit einer Musik, die meist von der jeweiligen Blasmusikkappelle gespielt wurde, bei Veranstaltungen (Bällen, kulturellen Anlässen, etc.) vorgeführt.  Diese sind auf die Revuetheater der 1920er und 1930er Jahre zurückzuführen.

​In der Entwicklung der Geschichte, wurde aus dem Gardetanz der heutige Gardetanzsport. Immer mehr Akrobatik, wie z.B. Sprünge, fließen in die Tänze der Garde ein. Ebenso das Schauspiel auch Showtänze oder Schautänze genannt. Daraus haben sich einige Standardbewegungen und Standardbezeichnungen ergeben.

Im Jahr 1988 hat der Bund Österreichischer Faschingsgilden, diese Entwicklung aufgegriffen und in Lambach (OÖ) das 1. BÖF Gardetrainerseminar veranstaltet. Bis heute können einige Trainer noch von diesem einmaligen Erlebnis berichten.

Die Aus- und Weiterbildung unsere Trainer und Tänzer liegt uns besonders am Herzen.

Seit 1993 findet daher jährlich das BÖF Gardetrainerseminar mit Trainerinnen vom BDK (Bund Deutscher Karneval) statt. Mit Freude konnten wir feststellen, dass unsere Trainerinnen und Trainer nicht nur viel lernen, sondern auch einiges aus den Seminaren mitnehmen, dadurch haben sich viele bereit erklärt, als Ausbildungstrainer für den Bund Österreichischer Faschingsgilden tätig zu werden. 

Nicht nur unsere Trainer erfreuen sich an einem Ausbildungsprogramm, auch unsere Tänzer hatten erstmals im Jahr 1989 die Möglichkeit ein Seminar zu besuchen. Als „Gardeseminar“ wurde ein zweitägiges Seminar benannt, in dem die interessierten Tänzer nicht nur Schrittkombinationen erlernt, sondern auch die Möglichkeit haben sich mit anderen Garden auszutauschen und Freundschaften zu knüpfen. Wie auch hier haben sich die Bedürfnisse der Gilden und Tänzer geändert, so wurde 2016 erstmals die TANZTAGE veranstaltet. Bei den Tanztagen wird nicht mehr nur der klassische Gardetanzsport vermittelt, sondern durch externe Referenten auch neue Tanzarten (z.B. Modern Dance, Line Dance, Jazz Dance, etc.) Aber nicht das Tanzen steht bei dieser Veranstaltung im Vordergrund. Hier steht Kommunikation und Miteinander im Vordergrund auch Gemeinschaftsspiele, Wanderungen, Workshops etc. werden an diesen zwei Tagen durchgeführt.

Tanzen ist mehr als nur Tanzen.